2014
20.11.2014: Vortrag über den Bildhauer Auguste Rodin
Die VHS Badische Bergstraße bot in Zusammenarbeit mit unserem Förderverein einen Vortrag über Auguste Rodin in Hemsbach an. In der gut besuchten Ehemaligen Synagoge führte die Referentin Yvonne Weber die Zuhörer mit viel Witz und Esprit durch das Leben und Schaffen des Künstlers im Paris des 19. Jahrhunderts.

24.10. bis 31.10.2014: Skulpturenprojekt am Bahnhof
Das geplante Skulpturenprojekt mit Alfred Wolf am Bahnhof konntein den Herbstferien realisiert werden: Vielen von Ihnen ist Alfred Wolf vom ersten Skulpturensymposium mit seinem Werk „Müßiggang“ bekannt, das am Wiesensee viele Spaziergänger erfreut. Die aktuell entstandene Skulptur nimmt Bezug auf Menschen, die ankommen und abreisen. Der Künstler fertigte die Skulptur aus unterschiedlichen Metallen und Sandstein. Wieder war die Bevölkerung herzlich eingeladen, dem Künstler bei seiner Arbeit zuzusehen, mit ihm ins Gespräch zu kommen und die Entstehung der Skulptur zu verfolgen. Die Vernissage fand am 24.10.2014 um 18 Uhr statt und wurde durch das Duo „Acoustic Pieces“ musikalisch umrahmt. www.acoustic-pieces.de.
Am 6. November 2014 wurde das Kunstwerk im Rahmen einer kleinen Finissage feierlich an die Stadt Hemsbach übergeben. Hier ein stimmungsvoller Eindruck:


- Foto K. Döringer
- Foto und Kommentar von K.H. Knobloch
Juli 2014: Treffen mit Herrn Dr. Fuchs, 1.Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer des Skulpturenparks Heidelberg e.V.
www.skulpturenpark-heidelberg.de

Die Vorstandsmitglieder Dr. Michel Spicka, Dr. Christiane Boschert und Jochen Lehmann haben Kontakt zu Herrn Dr. Fuchs aufgenommen und wurden herzlich zu einem austauschenden Gespräch empfangen. Das gemeinsame Anliegen beider gemeinnütziger Vereine ist einerseits, junge Künstler zu fördern und ihnen eine entsprechende Bühne anzubieten und andererseits, den Bürgern unserer Region die zeitgenössischen bildhauerischen Werke näher zu bringen. Vielleicht ergeben sich in Zukunft Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Ein weiterer Informationsaustausch ist jedenfalls vorgesehen.
2.7.2014: Kolloquium in der Galerie von Wussow:
Kunstvereine entlang der Bergstraße wollen zusammenarbeiten
Anlässlich der Ausstellung „neue beWEGungen-miteinander beWEGen“ in der Galerie von Wussow in Weinheim Lützelsachsen hatte das Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar am 2.7.2014 zu einem ersten Treffen von Kunstvereinen entlang der Bergstraße eingeladen und moderierte die Veranstaltung, an der Vorstände der Kunstvereine von Laudenbach , Hemsbach, Weinheim, Hirschberg, Schriesheim, Ladenburg , Heddesheim und das Kulturbüro Weinheim teilnahmen. Die Vertreter der Vereine haben über ihre programmatische Ausrichtung und ihre Projekte informiert. Das bürgerschaftliche Engagement für die Kunst im öffentlichen Raum wurde am Beispiel der Tätigkeiten des Fördervereins KunstPlatz Hemsbach vorgestellt. Es wurde lebhaft über Kooperationsmöglichkeiten und Vernetzung der Vereine diskutiert und beschlossen, sich einmal im Jahr zu treffen.
5.6.-6.7.2014: Ausstellung in der Galerie von Wussow in Weinheim "neue BeWEGungen - miteinander beWEGen"
Die 6 Künstler des Skulpturensymposiums 2013 stellten Objekte und Malerei in der GALERIE von Wussow in Weinheim aus.


1.6.2014: Feierliche Einweihung der Skulptur "L'Arbre" von William Noblet auf dem Rathausplatz
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Partnerschaftsverein Hemsbach statt. Der Künstler und eine Delegation aus der Partnerstadt Bray-sur-Seine waren anwesend. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Stadtkapellen aus beiden Städten.








22.5.- 2.6.2014: Ausstellung "Die andere Seite der Bildhauer - miteinander in BeWEGung" in der Galerie im Schloss


27. / 28.5.2014: Führung der Schüler aus allen 3 Grundschulen durch die Ausstellung mit Anita Marz und Corinna Jung
11.5.2014: Besuch bei Prof. W.Pokorny in Ettlingen

27.3.2014: satzungsgemäße Jahresmitgliederversammlung mit Vorstandswahlen.
Die Neubesetzung des Vorstandes finden Sie unter "Der Verein".
20.3.2014: Vortrag:"Das Leben der Niki de Saint Phalle":
Die VHS Badische Bergstraße bot in Zusammenarbeit mit unserem Förderverein einen Vortrag von Yvonne Weber an. Die Kunsthistorikerin führte die Besucher in der gut gefüllten Ehemaligen Synagoge lebendig und inspirierend durch "Das Leben der Niki de Saint Phalle". Presseartikel Weinheimer Nachrichten